Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch lathoriqenox auf unserer Website lathoriqenox.com.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lathoriqenox, Schwarzer Weg 42, 49767 Twist, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@lathoriqenox.com erreichen oder telefonisch unter +49717185750 kontaktieren.
Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen, beim Kontaktformular oder bei der Newsletter-Anmeldung. Zu den erhobenen Daten können gehören: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Informationen, die für die Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt und in Server-Logfiles gespeichert. Hierzu gehören: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir verwenden Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Verbesserung unseres Angebots.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei der Anmeldung zu unseren Kursen und Programmen erfolgt die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Für die technische Bereitstellung unserer Website und die Gewährleistung der Sicherheit verarbeiten wir Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung auch aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sein (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet: Durchführung und Verwaltung unserer Finanzbildungsprogramme, Kommunikation bezüglich Ihrer Teilnahme, Versendung von Informationsmaterialien und Kursunterlagen, technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website sowie Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Wir nutzen Ihre Daten nicht für Werbezwecke Dritter oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an externe Unternehmen weiter. Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und verhältnismäßig.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In einigen Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Umsetzung unserer Dienstleistungen unterstützen.
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen. Eine eigenständige Nutzung Ihrer Daten durch diese Dienstleister ist ausgeschlossen.
Bei der Nutzung von Zahlungsdienstleistern für Kursgebühren werden die erforderlichen Daten zur Abwicklung der Zahlung übertragen. Diese Übertragung erfolgt verschlüsselt und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Daten zur Vertragsdurchführung werden in der Regel für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.
Server-Logfiles werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht. Daten aus Kontaktformularen löschen wir nach Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern keine weitere Korrespondenz erforderlich ist. Bei Newsletter-Anmeldungen erfolgt die Löschung nach Ihrer Abmeldung.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und in jedem Fall innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat bearbeiten.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein. Unsere Website wird über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung bereitgestellt. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt, und unsere Server werden durch moderne Sicherheitssysteme geschützt.
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur durch autorisierte Personen und ausschließlich im erforderlichen Umfang.
Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um dem aktuellen Stand der Technik zu entsprechen und Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen ändern oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Die Analyse des Nutzerverhaltens erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form und dient der Verbesserung unseres Angebots.
10. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für uns ist dies die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.
Wir möchten Sie jedoch ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir versuchen können, Ihr Anliegen zu klären. Unser Ziel ist es, alle datenschutzrechtlichen Fragen transparent und zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen.
Letzte Aktualisierung: März 2025
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung und helfen Ihnen bei der Ausübung Ihrer Rechte.